Das Jahr 2020 markiert das 22 jährige Jubiläum von „Digimon Adventure“ und soll nun mit dem Film „Last Evolution Kizuna“ die Geschichte der Digiritter um Taichi Yagami beenden.
Ob der Film auch den Fans, die hierzulande seit dem Beginn der 2000er mit diese Serie aufwuchsen, einen befriedigenden Abschied gibt, erfahrt ihr in dieser Review.
Handlung
Auch fünf Jahre nach den Ereignissen von „Digimon Adventure tri.“ beschützen die Digiritter die reale Welt vor Gefahren aus der Digiwelt.
Allerdings sind die Digitter nicht mehr als ein geschlossenes Team bei solchen Einsätzen wiederzufinden, da viele von Ihnen anderweitig beschäftigt sind.
So hat sich Joe der Medizin gewidmet und in auf dem besten Weg Arzt zu werden. Mimi hat ihr eigenes Online Startup und ist damit im E-Commerce stark aktiv.
Sora ist sehr investiert als japanische Floristin und hat sich entschieden nicht mehr als Digiritter aktiv zu werden, da sie den Kampf inzwischen meidet.
Izzy ist Präsident eines Unternehmens. Trotz seiner wichtigen Position als Präsident ist er aber weiterhin als Digiritter aktiv und koordiniert meist, die Einsätze der aktiven Digiritter.
Tai und Matt befinden sich mitten in Ihrem Studium und stehen im Vergleich zu ihren Kameraden vor der Frage, welchen beruflichen Werdegang sie jeweils einschlagen wollen. Doch eines Tages nach einem Einsatz gegen das völlig neuartige Digimon namens Eosmon, erfahren Tai und Matt, dass ihre Zeit mit ihren Partnern Agumon und Gabumon bald endet. Jedoch dieses Mal wohl für immer.
Geradlinig und effektiv erzählt
Der Film konzentriert sich im Wesentlichen auf die Charaktere Tai und Matt, die bereits in der Anime-Serie jeweils eine führende Rolle einnahmen.
Dabei repräsentieren beiden Figuren gemeinsam mit ihren Digimon-Partnern einen Abschnitt des Erwachsenwerdens mit all ihren Facetten, Fragen und Herausforderungen, die sich Tai und Matt derzeit stellen müssen und Toei Animation als Grundthematik für die Geschichte heranzieht.
Die gesamte Erzählstruktur ist durch die wesentliche Fokussierung auf nur 2 Figuren geradlinig und ist in Anbetracht der Laufzeit von 94 Minuten als Film stets spannend inszeniert.
Sicherlich ist es für Fans für die andere Akteure aus der damaligen Anime-Serie als ihre Lieblingscharakter in ihr Herz geschlossen haben evenutell etwas enttäuschend, da deren Screentime damit limitiert ist.
Allerding ist die Entscheidung für eine eher geradlinige Narration positiv zu bewerten, da nur auf diese Erzählweise der Film auf Momente hinarbeiten kann, worauf der Film seine emotionalen Säulen setzt.
Durchaus gibt es einen Nebenhandlungsstrang mit den Digirittern der
2. Generation um Davis, Ken, Cody und Yolei herum. Jedoch hat dieser nur
bedingt starken Einfluss auf den Haupstrang der Handlung.
Nichtsdestodtrotz ist die Nebenhandlung ein Teil des Films, der für eine gewisser Lockerheit und ein wenig Nostalgie in der Narration sorgt.
Stilsicherheit mit bekannten Plot Points
Auch wenn die Dramaturgie sowie die Plot Points nichts Unbekanntes ist sowie in vielen anderen Filmen schon mal vorkamen, ist es die Art und Weise wie „Last Evolution Kizuna“ erzählt und inszeniert ist, die den Zuschauer investiert die Geschichte verfolgen lässt.
Mit den emotionalen Momenten und den sehr schön animierten Actionszenen ist „Last Evolution Kizuna“ sehr stilsicher und sicherlich für viele langjährige Begleiter dieser Serie genau der Film den sie sich zumindest in ästetischer Hinsicht wieder gewünscht haben.
Produktion
Der finale Film der Digimon Adventure Reihe wird erneut von Toei Animation produziert.
Für dieses Filmprojekt holt sich Toei Animation 2 Personalien aus den ursprünglichen Digimon Anime Projekten zurück.
Das ist zum einem der Produzent Hiromi Seki, welcher Verantwortlich für die ersten 4 Staffeln sowie der Staffel 6 war.
Zum anderen wurde der ursprüngliche Charakterdesigner Katsuyoshi Nakatsuru der ersten 4 Staffeln ebenfalls zurückberufen.
Toei Animation setzt damit auf visueller Ebene auf den ersten Blick auf einen unverwechselbaren, wiederkennbaren und vor allem konsistenten Zeichen- und Animationsstil.
Link zum Charakterdesign von Katsuyoshi Nakatsuru:
http://digimon-adventure.net/eng/character/?mode=chara_nktr
Fazit
Als Fan der Anime-Serie ist „Digimon Adventure: Last Evolution Kizuna“ genau der Film den ich mir erhofft habe und vor allem auch der Film mit der Ästetik den ich mir persönlich nach „Digimon Adventure tri.“ wieder gewünscht habe.
Mit dem inzwischen gestarteten Reboot der Anime-Serie ist auch dieser Film ein Abschluss mit den Digirittern, die ich hierzulande im Jahre 2000 zum ersten Mal in Kontakt kam und mich als Kind neben den damals bereits existierten Pokemon Wahn sehr postiv überrascht hatte.
Dieser Film wird sicherlich für viele Fans ein emotionaler Abschied darstellen, den sie sich eventuell zunächst nicht gewünscht haben, aber der Grundthematik des Filmes letztlich gerecht wird.